Gesamtsanierung Gebäudekomplex bestehend aus Büro- , Hörsaal- und Laborgebäude

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WLS, Birmensdorf

Der Gebäudekomplex der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, aus den 1950er-Jahren genügte den heutigen Bedürfnissen nicht mehr. Im Projekt wurden die Arbeitsplätze optimiert, Raumorganisationen neu gegliedert, dem Raumdispositiv mit einfachen Massnahmen eine flexible Nutzung verliehen.

Nach dem Umbau ist der Engeriestandard der Anlage auf Minergie A und P- ECO angehoben worden. PVA Die Dächer wurden mit einer Photovoltaikanlge von 340m2 belegt, die 56‘600 kWh/a erzeugt. Der Solarstrom wird in das allgemeine Stromnetz gespeist, kann aber auch zur Versorgung der Ladestation von Elektrofahrzeuge genutzt werden.

Aufgabenstellung

Gesamtsanierung Gebäudekomplex bestehend aus Büro- , Hörsaal- und Laborgebäude

Die Planung und Ausführung der einzelnen Anlagen und Gebäudekomplexen wurde in einer Etappe durchgeführt. Die Sanierung-, und Umarbeiten erfolgten im laufenden Betrieb.

Ausführung

Komplettersatz und Neuinstallationen Stark-, Schwach- und Sicherheitsinstallationen

  • Ersatz und Neuaufbau Hauptverteilanlage
  • Integration Überspannung- und Erdungsanlage
  • Gebäudeautomation mittels KNX- System
  • PV- Anlage mit einer Leistungszugang von 56‘600 kWH
  • Integraler Test der kompletten Gebäudetechnikanlage
Standort
Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Bauherrschaft
Eidg. Forschungsanstalt WSL vertreten durch: EMPA Dübendorf
Architekt
Dietrich Schwarz Architekten AG Seefeldstrasse 224, 8008 Zürich
Bauvolumen Elektro
CHF 1,3 Mio.
Programm
lektrische Stark-, Schwach- und sicherheitsanlagen. Ersatz der Hauptverteilanlage unter laufenden Betrieb, PVA, Gebäudeautomation mittels KNX, Überspannung und Erdungsanlagen, Beleuchtung und Minergie P- ECO.
Ausführung
2015-2017